MARS ist ein multinationales Unternehmen mit über 230 Produktionsstandorten weltweit. Die Produktionsanlage in Veghel, Niederlande, ist eine der größten Schokoladenfabriken der Welt und stellt einige der beliebtesten Schokoladenriegel wie Mars, Snickers und Bounty her.
Das Werk soll zu einem der globalen Leuchttürme der Digitalisierung werden. Daher bestand ein hoher Druck, bei allen Projekten und allen beteiligten Mitarbeitern des Werks Ergebnisse vorzuweisen. Viele Einzelprojekte waren bereits angelaufen oder befanden sich in der Projektpipeline. Es wurden Ressourcen sowohl für die Projektdurchführung als auch für das Programmmanagement rekrutiert. Es fehlte jedoch eine klare Roadmap für diese Transformation.
Der erste Schritt bestand darin, den Status quo zu bewerten, um die größten betrieblichen Herausforderungen zu ermitteln und die Potenziale abzuschätzen. Auf dieser Grundlage definierten wir übergreifende Arbeitsabläufe, erstellten gemeinsam Roadmaps für diese Arbeitsabläufe und legten detaillierte Projektpläne fest. Anschließend konnten wir eine Programmstruktur einrichten, die Tools zur Definition von Projekten und zur Verfolgung und Auswertung des aktuellen Projektstatus umfasste.
Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit war ein effektives Digitalisierungsprogrammmanagement für eine wirksame Transformation, die wir nach nur 8 Wochen in Gang gesetzt hatten. Durch die gemeinsame Erstellung einer detaillierten Roadmap und Projektcharter, die die erforderlichen Ressourcen, das Budget und die geschätzten Auswirkungen enthielt, konnten wir das Digitalisierungspotenzial von 10 - 15 % ermitteln.
"Mit Hilfe des Industrie 4.0 Maturity Centers konnten wir die größten Chancen in der Fabrik effizient spezifizieren, ein umfassendes Programm entwerfen und die interne Team- und Berichtsstruktur aufbauen, um unsere digitale Leuchtturmfabrik Realität werden zu lassen."
Frank Elbers
Industrial Engineering & Supply Excellence Manager
Mars Nederland BV.