Bereitstellung von aussagekräftigen KPIs und Unterstützung bei der Maschineneinstellung durch Industrie 4.0 bei Metalúrgica Fey

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit SENAI -Serviço Nacional de Aprendizagem Industrial

Kunde

Metalúrgica Fey Ltda. wurde 1966 gegründet und ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Indaial, Santa Catarina, in der südlichen Region Brasiliens. Es ist einer der größten Hersteller von Verbindungselementen in Brasilien mit einer großen Produktionspalette von Verbindungselementen für den Automobil- und Landwirtschaftsmarkt. Sie bieten verschiedene Produktionsmethoden mit Bestätigung, Bearbeitung und Oberflächenbehandlung für ihre Produkte an und exportieren weltweit.

Herausforderung

Fey hat durch eine durchdachte und strukturierte Einführung eines neuen ERP-Systems eine bisher vielfältige Anwendungslandschaft beseitigt. Durch die konsequente Nutzung dieses ERP-Systems entlang aller Prozesse und einiger Spezialanwendungen werden die ehemals papierbasierten Prozesse nach und nach digitalisiert. Hierdurch und durch die hohe Anbindung der Anlagen an ein MES steht ein großer Datenschatz zur Verfügung.

Die Herausforderung für Fey besteht darin, aufbauend auf diesen Erfolgen, die vorhandenen Daten für die Mitarbeiter nutzbar zu machen und die nächsten Schritte der digitalen Transformation strukturiert anzugehen.

Ansatz

Gemeinsam analysierten die Experten von I4.0MC und Senai zunächst den digitalen Reifegrad von Fey in den Bereichen Ressourcen, IT-Systeme, Organisation und Kultur. Dazu wurde der acatech Industrie 4.0 Maturity Index herangezogen. In Workshops, Prozessbegehungen und Interviews wurde der Status quo des Werks in den Bereichen Produktion, Instandhaltung, Planung und Disposition, Logistik und Qualität erarbeitet. In einem gemeinsamen Workshop wurden die Industrie 4.0-Vision und das Industrie 4.0-Verständnis von Fey erarbeitet. Darauf aufbauend wurde eine individuelle Industrie 4.0-Roadmap mit konkreten und umsetzbaren Verbesserungsmaßnahmen erstellt, die Fey half, direkt mit der digitalen Transformation zu beginnen.

Ergebnisse

Gemeinsam wurden konkrete Aktionspunkte zur Nutzung und Verbesserung der bestehenden Datenbank definiert. Das Ergebnis ist, dass das Management und die Mitarbeiter in den Betrieben in der Lage sein werden, noch fundiertere Entscheidungen im Tagesgeschäft zu treffen. Zu diesen Aktionspunkten gehörte die Ablösung manueller KPI-Berichte durch dynamische und automatisierte Berichte mit PowerBI für das Management. In der Fertigung werden die verfügbaren Daten genutzt, um automatische Benachrichtigungen zu erstellen, die Mitarbeiter über relevante Prozessabweichungen informieren und die Prozessqualität verbessern. Damit diese Benachrichtigungen umsetzbar sind, müssen die Mitarbeiter durch den Einsatz mobiler Geräte niedrigschwelligen Zugang zu Informationen und Benachrichtigungen haben.


“Wir verfügen über umfangreiche Daten in allen Bereichen des Unternehmens, aber für die Mitarbeiter ist es manchmal schwierig, sie zu nutzen. Das Projekt hat uns geholfen, einen konkreten Fahrplan aufzustellen, wie wir diese Daten viel effizienter und in Echtzeit zur Optimierung unserer Prozesse nutzen können.”

Ricardo Fey Neto

Direktor Produktion, Metalúrgica Fey


Höhere OEE durch Analyse von (Mikro-)Stillstandszeiten

Geringerer Aufwand für die Erstellung von Berichten oder die Bearbeitung von Checklisten

Schnellere Reaktion auf ungeplante Maschinenstillstände

Ihr Kontakt

Dr.-Ing. Tobias Harland
Dr.-Ing. Tobias Harland

Senior Manager

Tobias.Harland@i40mc.de

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit Tobias Harland auf


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.