Die ZF Friedrichshafen AG ist einer der weltweit größten Automobilzulieferer und eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Antriebs- und Fahrwerktechnik. Mit Hauptsitz in Friedrichshafen verfügt sie über 200 Produktionsstandorte in 41 Ländern und rund 150.000 Mitarbeitern.
Die ZF Friedrichshafen AG ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten durch Akquisition stark gewachsen. Um eine globale Digitalisierungsinitiative zu skalieren, mussten die unterschiedlichen Technologien in den Werken und die kulturelle Vielfalt berücksichtigt werden und bereits gestartete regionale Initiativen zu einem wertmaximierenden Digitalprogramm aus lokalen Projekten und globalen Lösungen zusammengeführt werden.
In einem ersten Schritt wurden die weltweit 220 Werke von ZF mit Hilfe der Industrie 4.0 Maturity Plattform analysiert. Nach der Ermittlung des Status Quo wurden maßgeschneiderte Roadmaps für die Werke sowie übergreifende Roadmaps auf BU-, Divisions- und Konzernebene abgeleitet. Darüber hinaus wurde ein System House 4.0 eingerichtet, das die Aktivitäten über die Geschäftsbereiche hinweg koordiniert und Lösungen auf globaler Ebene bereitstellt.
Die Ergebnisse zeigen, dass die nun enge Zusammenarbeit die Einbindung aller Stakeholder und eine effiziente Implementierung in allen Werken gewährleistet. Außerdem kann das Kernteam nun die erforderlichen Lösungen mit hohen Synergieeffekten bereitstellen.
"System House 4.0 bei ZF bündelt Kompetenzen und Ressourcen
um Industrie 4.0 global voranzutreiben. Die Einheit bietet Leitlinien für Standardisierung und Harmonisierung bei der Digitalisierung der
Produktion und verbindet Business und IT"
Joachim Sprinz
Manager Industrie 4.0 Projekte, ZF Friedrichshafen